15. Juli 2020
coronavirus abgesagte events gutschein oder preiserstattung

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Einzelveranstaltungen

Das Landgericht Köln wies in einem Urteil vom 09.12.2019 die Klage der Petralito Sport Service GmbH gegen den 1. FC Köln auf Zahlung einer Vermittlungsprovision in Höhe von zwei Millionen Euro ab.
5. Juli 2020
spielervermittler petrolito gegen den ersten fc koeln

Spielervermittler Modestes geht leer aus

Das Landgericht Köln wies in einem Urteil vom 09.12.2019 die Klage der Petralito Sport Service GmbH gegen den 1. FC Köln auf Zahlung einer Vermittlungsprovision in Höhe von zwei Millionen Euro ab.
31. Mai 2020
#beactive-kampagne der fifa, un und who

Die #BeActive-Kampagne von FIFA, UN und der WHO

Geisterspiele in der Fußball Bundesliga – der Albtraum eines jeden Fußballfans. Doch außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Und durch das Corona-Virus ist eines deutlich geworden: Ohne Geisterspiele kommt die aktuelle Fußballsaison zum Erliegen. Doch wie kann man Geisterspiele in dieser Situation am besten gestalten? Welche Gruppierungen müssen wirklich im Stadion sein und vor allem: in welchem Umfang?
9. Mai 2020
fußballtor bundesliga geisterspiel

Bundesliga Geisterspiele – Wer darf rein? Wer nicht?

Geisterspiele in der Fußball Bundesliga – der Albtraum eines jeden Fußballfans. Doch außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Und durch das Corona-Virus ist eines deutlich geworden: Ohne Geisterspiele kommt die aktuelle Fußballsaison zum Erliegen. Doch wie kann man Geisterspiele in dieser Situation am besten gestalten? Welche Gruppierungen müssen wirklich im Stadion sein und vor allem: in welchem Umfang?
9. April 2020

Eilverfahren zur Konzessionsvergabe für Sportwetten

Das für Glücksspielrecht zuständige Verwaltungsgerichts Darmstadt hat auf Antrag eines in Österreich ansässigen Sportwettenanbieters dem Land Hessen aufgegeben, im Rahmen des aktuell stattfindenden Konzessionsvergabeverfahrens vorläufig keine […]
31. März 2020
ausrüstervertrag

Arbeitsrechtliche Maßnahmen  und „Covid-19“

Unternehmen im Sport  stellen sich wie anderen Unternehmen zunehmend  arbeitsrechtlichen Fragen. Sollte die Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebs aufgrund vermehrter Verdachtsfälle zu einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit der […]