18. Oktober 2020
Sport am Rande der Kriminalität - Wann werden Regelverstöße strafrechtlich relevant?

Sport am Rande der Kriminalität – Wann werden Regelverstöße strafrechtlich relevant?

Auch das Foul an Michael Ballack, das dazu führte, dass er nicht an der Weltmeisterschaft 2010 teilnehmen konnte, dürfte einigen noch in Erinnerung sein. Doch könnte man dies nach deutschem Recht strafrechtlich verfolgen?
4. Oktober 2020
Geisterspiele im Fußball rechtliche Herausforderungen

Geisterspiele im Fußball und deren rechtliche Herausforderungen

Zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln fand am 11.03.2020 das erste Geisterspiel der deutschen Fußballgeschichte statt. Grund dafür ist die Corona Pandemie, die seit März der Grund für zahlreiche Einschränkungen des öffentlichen Lebens ist. Ab dem 16.05 bis zum 27.06.2020 wurde die Saison schließlich ohne Zuschauer zu Ende gespielt. Geisterspiele sind nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus rechtlicher Sicht eine Herausforderung. Auf die bestehenden Vertragsverhältnisse wirkt sich die Corona Pandemie in vielerlei Hinsicht aus.
20. September 2020
Haftung bei Erste Hilfe Maßnahmen von Sportlehrern im Sportunterricht

Erste Hilfe von Sportlehrern – Nebenpflicht im Sportunterricht

Wie haften Sportlehrer bei unterlassenen Erste-Hilfe-Maßnahmen? Ist Erste Hilfe im Sportunterricht eine Hauptpflicht für Sportlehrer? Zu diesen Fragen hat sich der Bundesgerichtshof positioniert.
5. September 2020
Kostentragung bei Hochrisikospielen

Kostentragung für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen

Wer trägt die Polizeikosten bei Hochrisikospielen? Diese Frage stellten sich in der Vergangenheit viele. Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 29. März 2019 den Weg für die Übertragung von Polizeikosten auf die einzelnen Vereine und die DFL geebnet.
16. August 2020
die herausgabe von mitgliederlisten an vereinsmitglieder

Herausgabe der Mitgliederliste an Vereinsmitglieder erlaubt?

Das Amtsgericht Hannover bejaht unter Zugrundelegung des § 37 BGB ein berechtigtes Interesse der Vereinsmitglieder des Hannoverschen Sportvereins 1986 e. V. bezüglich der Herausgabe von Daten anderer Vereinsmitglieder. Warum? Was war vorgefallen?
9. August 2020
Die Probleme von Leihspielerverträgen

Die Probleme mit den Leihspielerverträgen

Fast jeder Bundesligaverein hat bereits einen Spieler entliehen oder an andere Vereine ausgeliehen. In solchen Leihverträgen finden sich häufig zwei Klauseln, die für Spieler, Trainer und Verein weitreichende Konsequenzen haben. Leihverträge beziehen sich nur auf die Leihdauer, sodass ein befristetes Arbeitsverhältnis mit dem Leihverein geschlossen wird. Doch was sind nun eigentlich die Probleme mit Leihspielerverträgen?