31. Oktober 2023
Persönlichkeitsschutz: Wie schützt der Sportler sich am Besten?

Persönlichkeitsschutz: Wie schützt der Sportler sich am Besten?

Auch prominente Personen müssen nicht alles hinnehmen, was in der Presse und den Medien über sie berichtet wird. Ebenso wie Privatpersonen können auch sie sich auf das im Grundgesetz verbriefte allgemeine Persönlichkeitsrecht berufen. Insbesondere auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
3. Oktober 2023
Doping im Leistungssport – Alles Wissenswerte zum Thema

Doping im Leistungssport – Alles Wissenswerte zum Thema

Doping im Sport ist ein heiß diskutiertes Thema. Ein besonders großer Doping-Skandal wurde damals in Brasilien durch einen ARD-Report aufgedeckt.  Laut diesem, wurden auch ehemalige Fußball-Nationalspieler verdächtigt. Es stellt sich die Frage: Wie werden Leistungssportler eigentlich kontrolliert, ob sie unerlaubte Mittel zur Leistungssteigerung einnehmen oder nicht?
19. Juli 2023
50+1-Verfahren – DFL-Zusagenangebot soll verbindlich werden

50+1-Verfahren – DFL-Zusagenangebot soll verbindlich werden

In dem Verfahren zur kartellrechtlichen Einschätzung der sog. 50+1-Regel beabsichtigt das Bundeskartellamt, die von der Deutschen Fußball Liga (DFL) zugesagten Satzungsänderungen für bindend zu erklären und das Verfahren auf dieser Grundlage abzuschließen.
26. Juni 2023
kartellrechtliche Zulässigkeit des DFB-Reglements für Spielervermittler - Sportrechtblog

Fragen zur kartellrechtlichen Zulässigkeit des DFB-Reglements für Spielervermittler

Verstoßen einzelne Regelungen des vom DFB erlassenen Reglements für Spielervermittler (RfSV) gegen das Kartellverbot?
25. April 2023
Fußballer und die doppelte Staatsbürgerschaft Sportrecht Rechtsberatung

Fußballer und die doppelte Staatsbürgerschaft

Es ist keine Seltenheit, dass Fußballer heutzutage eine doppelte Staatsbürgerschaft haben. Doch es gibt ein Dilemma: Für welches Land kann oder darf der Fußballer in der Nationalmannschaft spielen? Der Sportrechtblog klärt auf.    
4. Februar 2023
Bundesgerichtshof überprüft DFB-Reglement für Spielervermittlung

Bundesgerichtshof überprüft DFB-Reglement für Spielervermittlung

Der Einsatz von ausländischen Berufssportlern oder -trainern erlangt in Zeiten der Internationalisierung des Profisports immer größere Bedeutung. Wer einen ausländischen Sportler oder Trainer in Deutschland beschäftigen möchte, stellt sich in der Regel zwei Fragen: Wird eine Aufenthaltsgenehmigung benötigt? Unter welchen Voraussetzungen kann eine Arbeitserlaubnis erteilt werden?